

Mutter-sein - Vater-sein
Blick zurück nach vorn
Quelle: Elternbrief 45
Blick zurück nach vorn
An „runden“ Geburtstagen, zu Silvester, beim Abschied von lieb gewordenen Menschen oder Orten – manchmal tut es gut, innezuhalten und zurückzuschauen. Wo stehen wir? Was ist aus uns geworden? Was haben wir geschafft, was haben wir noch vor? Vielleicht nehmen Sie also den Abschied...
Quelle: Elternbrief 45
Echte Männer dringend gesucht
Jungen haben’s schwer. Besonders in der Schule, die ihren Alltag wesentlich prägt. Im Klassenzimmer müssen sie ihren Bewegungsdrang zügeln, stattdessen sind Qualitäten gefragt, die eher Mädchen zugeschrieben werden: Fein- statt Grobmotorik, Einfühlungsvermögen, Rücksicht auf andere...
Quelle: Elternbrief 42
Immer noch: Die neuen Väter
Die ersten sind inzwischen längst Großväter. Ihre Söhne nehmen selbstverständlich Elternzeit (zwei Monate), wickeln und machen draußen was Wildes mit ihren Kindern. Aber wie geht’s weiter mit der Väterlichkeit, fragt Tilman Kugler.
Quelle: neue gespräche
Jetzt tue ich was für mich! Wie Mütter auftanken
Das Essen schmeckt heute prima, außerdem sind drei Körbe frisch gewaschener Wäsche in die Schränke einsortiert, und sogar die Wohnung ist geputzt. Das Tagespensum kann sich sehen lassen - nur keiner bemerkt es.
Quelle: KDFB-Verbandszeitschrift: Engagiert – Die christliche Frau
Lieber Papa!
Für Männer, denen ihre Töchter ab und zu fremd vorkommen: Tara Hedman hat 25 Dinge gesammelt, die Väter über ihre kleinen Mädchen wissen sollten.
Quelle: neue gespräche
Mütter, wie sie im Buche stehen
Eine Flut von Ratgebern verspricht Müttern Hilfe in allen Lebens- und Erziehungslagen. Doch die Vorstellungen von Mutterschaft können den Leserinnen zur zusätzlichen Last werden.
Quelle: neue gespräche
Noten für die Eltern
Kinder bekommen’s in der Schule zweimal jährlich schwarz auf weiß — und die Eltern? Wie wär’s, wenn Mama und Papa sich von ihren Kindern ab und zu ein Zeugnis ausstellen ließen? Ein Muster, das Familien natürlich beliebig ergänzen können, haben wir schon mal entworfen...
Quelle: Elternbrief 44
Vorläufig angekommen
Zwei Kinder, beruflich etabliert: Auf den ersten Blick können Lisa und Thomas Groß ihr Familienleben genießen. Aber zwischen Beruf und Familie bleiben noch ein paar Wünsche offen.
Quelle: neue gespräche
Was Töchter stark macht
Quelle: Elternbrief 42
Was Töchter stark macht
Ob beim Fußball oder als Messdiener: Wo Jungen früher unter sich waren, mischen Mädchen heute mit. In der Schule schneiden sie im Schnitt sogar besser ab. Um ihre Töchter brauchen Eltern sich also nicht zu sorgen; deren Emanzipation ist geschafft! Wirklich?
Ihr...
Quelle: Elternbrief 42
Wenn der Vater mit dem Kinde… - Rollenbilder und Rollenkonflikte
Die Erwartungen sind eindeutig: Frauen möchten, dass Männer sich nach der Geburt eines Kindes an der Hausarbeit wie an der Pflege und Sorge um das Kind beteiligen.
Quelle: neue gespräche
Wir müssen halt schauen, was geht
Zwei Väter über den Kontakt zu ihren Kindern, die Arbeitsteilung mit ihren Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Vater-Sein.
Quelle: neue gespräche
Wozu Väter gut sind
Fast alle jungen Männer, die heute eine Familie gründen, wollen nicht mehr in der Rolle des Alleinernährers und Arbeitsmanns aufgehen. Sie wollen präsente Väter für ihre Kinder sein.
Quelle: Akf - Bericht Nr.38